Entdecken, entwickeln und nachhaltig erfolgreich gestalten- nach dieser Folge agiert die Frank Otto Mediengruppe mit Gespür für Marktchancen und unternehmerischer Ambition als ein Trendsetter im deutschen Radiomarkt.
Frank Otto hat als Medienunternehmer seit Mitte der 80-Jahre sämtliche Mediengattungen begleitet – Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen und mit ganz besonderer Leidenschaft Radio und die Musikwirtschaft. In der Frank Otto Medienbeteiligungsgesellschaft hat er seine Radiobeteiligungen gebündelt und im Jahre 2008 die NWZ-Gruppe, Oldenburg mit 49% als strategischer Partner aufgenommen. Zusammen verfügen wir über eines der größten Radioportfolios in Deutschland mit knapp 20 Beteiligungen. Gute Radiosender mit hoher Eigenständigkeit der Unternehmensverantwortlichen vor Ort zu machen, ist die gemeinsame Passion von Frank Otto und der NWZ.
Frank Otto auf FacebookAufmerksamkeit. Im 21. Jahrhundert die knappste aller Ressourcen. Deshalb buhlen alle um Aufmerksamkeit. 10-Jährige produzieren lustige Kurzvideos, der Mittvierziger lebt bei WhatsApp und Google, Megakonzerne fahren ausgetüftelte Social Media-Kampagnen auf Facebook / Twitter/ Instagram. Jeder will Aufmerksamkeit. Für besseren Status. Für mehr Geld. Um eine möglichst originelle Marke zu sein. Auch das Privatradio. Und genau da setzt die FOM RADIO AKADEMIE an.
Radio 5.0, über die gemeinsame Holding von Frank Otto Medienbeteiligungsgesellschaft und NWZ investieren wir in Gründer und Unternehmer mit neuen Geschäftsmodellen außerhalb der analogen UKW-Radio Branche.
Auf die NWZ Funk und Fernsehen wurden die bis 1999 direkt von der Nordwest-Zeitung, Oldenburg gehaltenen Radio- und Fernsehbeteiligungen übertragen. Heute ist die NWZ Funk und Fernsehen Teil der Nordwest-Mediengruppe, die ihrerseits paritätisch von den Familien Köser und von Bothmer gehalten wird. Fernseh- und Online-Aktivitäten in der Region Oldenburg sind mittlerweile direkt auf die Nordwest-Mediengruppe übergegangen.
Die ersten Radiobeteiligungen der NWZ wurden bei den Gründungen der beiden landesweiten Programme in Niedersachsen ffn und Antenne Niedersachsen eingegangen. Mit den Partnern Bremer Tageszeitungen AG und RSH, Kiel (heute REGIOCAST) wurde dann Anfang der 90-Jahre ein umfangreiches Beteiligungsportfolio in Ostdeutschland (Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt und später auch in Thüringen) erschlossen.